Druckansicht der Internetadresse:
https://www.interkult.uni-bayreuth.de/de/ziele/index.html

Interdisziplinäre Zusatzstudien der Universität Bayreuth

Interkulturalitätsforschung und interkulturelle Praxis

Seite drucken

Ziele

Zunehmend internationale Arbeitsmärkte erfordern ebenso wie wissenschaftliche Laufbahnen ein breites Spektrum an interdisziplinären Schlüsselqualifikationen, insbesondere in folgenden Bereichen:
​    

  • Gestaltung interkultureller Anforderungen in gesellschaftlichen, beruflichen und wissenschaftlichen Kontexten
    z.B. Entwicklung adressatenspezifischer Train-the-Trainer Konzepte für Mediziner, Pflegekräfte etc.

  • Internationalisierung u.a. in ökonomischen, politischen und technischen Zusammenhängen
    im Sinn von Diversifizierung (nicht Universalisierung) im internationalen und regional-nationalen („Internationalisierung zu Hause“ u.a. mit der Gewinnung internationaler Expertinnen und Experten)

  • Internationale Bildungspartnerschaften und wissenschaftlicher Dialog
    im Sinn der Perspektivierung von Lernen und Wissen im Ausgang von wissenssoziologischen Grundlagen

  • Kooperation über berufsbezogene Fachgrenzen, Sprach- und Kulturgrenzen hinweg sowie interdisziplinäre Kommunikation
  • Embedding von ökonomisch-technischen Prozessen in gesellschaftliche Zusammenhänge
    z.B. Innovation sozialer Praktiken und des Lebens in urbanen Räumen

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Gesine Leonore Schiewer

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt